Fluffige Blaubeertörtchen mit kinderleichtem Rezept

Diese Blaubeertörtchen sind der absolute Knaller für jeden Kaffeetisch. Saftig, fruchtig und in nur 20 Minuten fertig gebacken. Perfekt für spontanen Besuch oder als süße Belohnung zwischendurch.


Kommentare
Teilen
Facebook
Pocket
E-Mail
0
Kommentare
Facebook
Pocket
E-Mail
Zwischenablage

Benötigte Zutaten

4 Portionen

    Manchmal braucht es gar nicht viel, um kleine Glücksmomente zu schaffen. Diese Blaubeertörtchen sind so ein Fall - simpel in der Zubereitung, aber groß im Geschmack. Während draußen die Sonne scheint und die ersten Blaubeeren der Saison in den Regalen liegen, ist es höchste Zeit für dieses unkomplizierte Backrezept. Das Schöne daran: Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten oder komplizierte Techniken. Was zählt, ist die richtige Balance zwischen saftigem Teig und fruchtigen Beeren.

    Besonders praktisch ist, dass sich diese kleinen Küchlein wunderbar für verschiedene Anlässe eignen. Ob als schneller Nachtisch für die Familie, als süße Überraschung für den Kindergeburtstag oder einfach zum Kaffee am Wochenende - sie passen immer. Der Clou liegt im Detail: Durch das Wenden der Blaubeeren in etwas Mehl verhinderst du, dass sie beim Backen zu Boden sinken. So bekommst du eine gleichmäßige Verteilung der Früchte im ganzen Törtchen. Ein alter Bäckertrick, der den Unterschied macht zwischen "ganz okay" und "richtig lecker". Die Konsistenz wird dadurch herrlich locker, während die Beeren ihre Form behalten und kleine, fruchtige Überraschungen im Teig bilden. Und mal ehrlich - gibt es etwas Schöneres als den Duft von frisch gebackenen Muffins, der durch die Küche zieht?

    Die perfekte Basis schaffen

    Der erste Schritt entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg beim Backen. Heize deinen Backofen auf 160°C vor - diese moderate Temperatur sorgt dafür, dass die Törtchen gleichmäßig durchbacken, ohne außen zu dunkel zu werden. Währenddessen nimmst du die weiche Butter und schlägst sie mit dem Zucker richtig schaumig auf. Das dauert etwa drei bis vier Minuten mit dem Handrührgerät oder etwas weniger mit der Küchenmaschine. Die Mischung sollte deutlich heller werden und an Volumen zunehmen. Dieser Vorgang ist entscheidend für die spätere Lockerheit der Törtchen, also lass dir hier ruhig Zeit.

    Eier einzeln einarbeiten

    Jetzt kommen die Eier ins Spiel. Wichtig ist, dass du sie nacheinander unterrührst und nicht beide auf einmal dazugibst. So kann sich die Masse besser verbinden und wird nicht klumpig. Nach jedem Ei etwa eine halbe Minute rühren, bis es vollständig eingearbeitet ist. Die Konsistenz sollte jetzt cremig und glatt sein.

    Mehl und Milch abwechselnd einrühren

    Hier wird's etwas knifflig, aber keine Sorge - mit der richtigen Technik klappt es problemlos. In einer separaten Schüssel vermischst du den Großteil des Mehls mit Backpulver und einer ordentlichen Prise Salz. Das Salz verstärkt übrigens den Geschmack der anderen Zutaten, auch wenn es ein süßes Gebäck ist. Nun rührst du abwechselnd etwas von der Mehlmischung und etwas Milch unter die Butter-Ei-Masse. Beginn mit dem Mehl, ende mit dem Mehl - so lautet die Bäckerregel. Wichtig: Nur so lange rühren, bis sich alles verbunden hat. Zu langes Kneten macht den Teig zäh.

    Blaubeeren vorbereiten - der Trick für gleichmäßige Verteilung

    Jetzt kommt der bereits erwähnte Kniff mit den Blaubeeren. Nimm die restlichen zehn Gramm Mehl und wende die Beeren darin. Das verhindert, dass sie beim Backen nach unten wandern. Besonders bei tiefgefrorenen Blaubeeren ist dieser Schritt wichtig, da sie mehr Feuchtigkeit abgeben. Frische Beeren funktionieren genauso gut, sollten aber vorher verlesen und gewaschen werden. Trockne sie danach gründlich ab.

    Beeren unterheben und in Formen füllen

    Mit einem Gummispatel hebst du die mehlbestäubten Blaubeeren vorsichtig unter den Teig. Nicht rühren, sondern wirklich nur heben - das schont sowohl die Beeren als auch die Teigstruktur. Anschließend füllst du die Muffinförmchen etwa zu zwei Dritteln mit dem Teig. Ein Eisportionierer hilft dabei, gleich große Portionen zu bekommen. So werden alle Törtchen gleichmäßig hoch und backen zur selben Zeit fertig.

    Backen und servieren

    Ab in den Ofen für etwa 20 Minuten bei 160°C. Die Törtchen sind fertig, wenn sie goldbraun sind und sich beim leichten Drücken auf die Oberfläche federnd anfühlen. Nach dem Backen sollten sie noch etwa zehn Minuten auf einem Kuchengitter auskühlen - das verhindert, dass sie in den Förmchen "schwitzen" und matschig werden. Lauwarm schmecken sie am allerbesten, wenn der Teig noch herrlich weich ist und die Blaubeeren ihren vollen Geschmack entfalten können.

    Schreibe einen Kommentar
    Bitte anmelden, um einen Kommentar zu schreiben.
     
    Du 

    Bisher keine Kommentare
    Nach oben scrollen