Power-Smoothie mit Himbeeren und roter Beete

Rote Bete im Smoothie? Klingt gewöhnungsbedürftig, schmeckt aber überraschend fruchtig. Dieser pinke Powerdrink weckt garantiert alle Lebensgeister.


Kommentare
Teilen
Facebook
Pocket
E-Mail
0
Kommentare
Facebook
Pocket
E-Mail
Zwischenablage

Benötigte Zutaten

4 Portionen

    Smoothies sind längst nicht mehr nur süße Fruchtbomben aus Banane und Beeren. Wer morgens nach Abwechslung sucht und seinem Körper gleichzeitig etwas richtig Gutes tun möchte, sollte mal über den Tellerrand blicken. Oder besser gesagt: über den Glasrand. Dieser Sommermorgen-Smoothie bringt nämlich eine Zutat ins Spiel, die man normalerweise eher gekocht auf dem Teller findet – rote Bete. Das erdige Wurzelgemüse verleiht dem Getränk nicht nur seine charakteristische pinke Farbe, sondern auch eine Menge wertvoller Inhaltsstoffe.

    Rote Bete steckt voller Nitrat, das im Körper zu Stickstoffmonoxid umgewandelt wird und die Durchblutung verbessert. Sportler schwören schon lange auf den natürlichen Boost, den das Gemüse liefert. Kombiniert man die erdige Süße der roten Bete mit der Frische von Gurke und der fruchtigen Säure gefrorener Himbeeren, entsteht ein Geschmackserlebnis, das zunächst überrascht, dann aber definitiv überzeugt. Die Gurke sorgt dabei für eine angenehme Leichtigkeit – sie verdünnt den intensiven Geschmack der roten Bete und macht den Smoothie schön cremig, ohne dass man Milchprodukte braucht.

    Besonders praktisch: Dieser Smoothie lässt sich ratzfatz zubereiten. Während die Kaffeemaschine noch vor sich hin brüht, ist der pinke Energiekick schon fertig. Ein Zweig Minze rundet das Ganze ab und verleiht dem Getränk eine erfrischende Note, die perfekt zu warmen Sommertagen passt. Wer morgens oft keine Zeit für ein ausgiebiges Frühstück hat, bekommt hier eine vollwertige Alternative, die satt macht und lange Energie liefert.

    Vorbereitung der Grundzutaten

    Bevor es ans Mixen geht, müssen Gurke und rote Bete vorbereitet werden. Bei der roten Bete solltest du unbedingt Einweghandschuhe anziehen – das Gemüse färbt nämlich alles pink, was damit in Berührung kommt. Das gilt auch für Schneidebretter und Messer, deshalb am besten ein Brett verwenden, das schon ein paar Gebrauchsspuren verträgt.

    Die Gurke schälst du komplett und schneidest sie dann in etwa fingerdicke Scheiben. Bei der roten Bete reicht es, sie gründlich zu waschen und in kleine Würfel zu schneiden – die Schale kann dran bleiben, sie wird beim Mixen ohnehin zerkleinert. Wichtig ist nur, dass die Stücke nicht zu groß sind, sonst tut sich der Mixer schwer.

    Zutaten zusammenführen

    Jetzt kommt alles zusammen: Gurke und rote Bete wandern in den Standmixer, dazu die gefrorenen Himbeeren. Die sollten wirklich tiefgefroren sein – sie sorgen nicht nur für die richtige Konsistenz, sondern auch dafür, dass der Smoothie schön kalt wird. Ein Esslöffel Agavensirup süßt das Ganze leicht, ohne zu dominant zu werden. Wer es weniger süß mag, kann auch weniger nehmen oder ganz weglassen.

    Das Wasser nicht vergessen – 250 Milliliter reichen aus, um die richtige Konsistenz zu bekommen. Zu viel macht den Smoothie dünn, zu wenig und der Mixer kommt nicht richtig in Schwung. Bei der Minze zupfst du einfach die Blätter vom Stiel und gibst sie mit dazu. Auch hier gilt: lieber sparsam anfangen, Minze kann schnell überwürzen.

    Das perfekte Mixing

    Jetzt wird's laut: Der Mixer läuft auf höchster Stufe für zwei bis drei Minuten durch. Das klingt lang, ist aber nötig, damit wirklich alles schön cremig wird. Die rote Bete braucht ihre Zeit, bis sie komplett zerkleinert ist. Zwischendurch kannst du mal den Deckel abnehmen und schauen, wie's läuft – manchmal sammelt sich das Gemüse am Boden und braucht einen kleinen Schubs.

    Fertig ist der Smoothie, wenn keine Stückchen mehr zu sehen sind und die Konsistenz schön gleichmäßig ist. Die Farbe sollte ein kräftiges Pink haben – ein Zeichen dafür, dass sich alle Zutaten gut vermischt haben. Direkt trinken ist am besten, denn so bleiben alle Vitamine erhalten und der Smoothie schmeckt am frischesten.

    Schreibe einen Kommentar
    Bitte anmelden, um einen Kommentar zu schreiben.
     
    Du 

    Bisher keine Kommentare
    Nach oben scrollen