Geschichte & Kultur

Jahrhundertelang prägten Pässe und Handelswege die Alpenkultur - heute zeugen noch immer alte Maultierpfade und Zollstationen davon. Jodeln, Alphornblasen und traditionelle Trachten leben in touristischen Hochburgen fort, wirken aber in abgelegenen Dörfern authentischer.

Ketchup ohne Tomaten: Die ursprüngliche Rezeptur aus Asien
Ketchup ohne Tomaten: Die ursprüngliche Rezeptur aus Asien
Was heute rot aus der Flasche kommt, war früher eine braune Brühe aus fermentiertem Fisch. Die Geschichte des Ketchups ist eine Reise von den Küsten Chinas bis in unsere Kühlschränke – und sie beginnt ganz ohne Tomaten.
Vom Fladen zur Sauerteig-Renaissance: Die wilde Geschichte des Brotes
Vom Fladen zur Sauerteig-Renaissance: Die wilde Geschichte des Brotes
Brot ist mehr als nur gebackenes Getreide – es ist die Grundlage unserer Zivilisation. Von den ersten zufällig entdeckten Fladen bis zum hippen Sauerteigbrot von heute war es ein langer Weg. Eine Geschichte voller Revolutionen, Kriege und kleiner Alltagswunder.
Kaffeekultur weltweit: 7 Traditionen, die du noch nicht alle kennst
Kaffeekultur weltweit: 7 Traditionen, die du noch nicht alle kennst
Während wir Deutschen unseren Filterkaffee schlürfen, zelebrieren Menschen weltweit ihre Bohnen auf völlig andere Art. Manche schlagen Eier rein, andere lesen aus dem Kaffeesatz die Zukunft – und wieder andere haben aus der Kaffeepause eine nationale Institution gemacht.
Wie die Kartoffel Europa eroberte – und die Ernährung veränderte
Wie die Kartoffel Europa eroberte – und die Ernährung veränderte
Sie galt als Teufelszeug und Schweinefutter. Heute können wir uns ein Leben ohne sie kaum vorstellen. Die Geschichte der Kartoffel ist eine der spektakulärsten Erfolgsgeschichten der Ernährungsgeschichte – und zeigt, wie ein unscheinbares Knöllchen ganze Kontinente veränderte.
Vom Medikament zum Getränk: Die überraschende Geschichte der Cola
Vom Medikament zum Getränk: Die überraschende Geschichte der Cola
Ein kriegsversehrter Apotheker mixt 1886 einen Sirup gegen Kopfschmerzen – mit Kokain drin. Heute trinken täglich über eine Milliarde Menschen seine Erfindung. So wurde aus einem zweifelhaften Heilmittel das bekannteste Getränk der Welt.
Pasta-Evolution: Wie Marco Polo NICHT die Nudeln nach Italien brachte
Pasta-Evolution: Wie Marco Polo NICHT die Nudeln nach Italien brachte
Die berühmteste Pasta-Legende der Welt ist kompletter Quatsch. Marco Polo hat die Nudel nie nach Italien gebracht – die Italiener schlürften schon Jahrhunderte vorher an ihren Teigwaren herum. Zeit, mit diesem hartnäckigen Mythos aufzuräumen.
Wiener Schnitzel, Sauerbraten & Co.: 8 Gerichte und die Geschichte ihrer Namen
Wiener Schnitzel, Sauerbraten & Co.: 8 Gerichte und die Geschichte ihrer Namen
Hast du dich schon mal gefragt, warum das Wiener Schnitzel ausgerechnet so heißt? Die Antworten sind manchmal verblüffender als gedacht. Von königlichen Küchenunfällen bis hin zu militärischen Mythen – wir decken auf, was wirklich hinter den Namen unserer Lieblingsgerichte steckt.
Andere Länder, andere Gabel: 11 faszinierende Tischsitten rund um die Welt
Andere Länder, andere Gabel: 11 faszinierende Tischsitten rund um die Welt
Rülpsen als Kompliment? Mit den Fingern essen als Zeichen des Respekts? Was bei uns als unhöflich gilt, kann anderswo die reinste Höflichkeit sein. Diese elf Essrituale zeigen, wie verschieden die Welt bei Tisch tickt.
Klosterküche des Mittelalters: 7 uralte Gerichte, die bis heute überleben
Klosterküche des Mittelalters: 7 uralte Gerichte, die bis heute überleben
Die Klosterküche des Mittelalters war alles andere als primitiv. Aus den Beschränkungen der Ordensregeln entstanden kreative Lösungen, die unsere Küche bis heute prägen.
Nach oben scrollen