Magazin

Von cleveren Kochtechniken über fundiertes Ernährungswissen bis hin zu Zutaten-Porträts – stöbere durch unsere Artikel und entdecke Inspiration, die deine Küche und dein Know-how bereichert.

Frische Kräuter konservieren: Trocknen, einfrieren oder in Öl einlegen?
Frische Kräuter konservieren: Trocknen, einfrieren oder in Öl einlegen?
Frische Kräuter sind herrlich – bis sie nach drei Tagen schlapp machen. Dabei gibt es simple Methoden, um Basilikum, Petersilie und Co. monatelang haltbar zu machen. Wir zeigen dir, welche Technik zu welchem Kraut passt.
Von Hokkaido bis Butternut: Welche Kürbissorte eignet sich wofür?
Von Hokkaido bis Butternut: Welche Kürbissorte eignet sich wofür?
Die Kürbisfamilie ist bunter und vielfältiger, als die meisten denken. Während der eine cremig-süß daherkommt, punktet der andere mit nussigen Noten. Zeit für Klarheit im Kürbis-Dschungel.
Sommerbeeren einkochen: So bleiben Vitamine dort, wo sie hingehören
Sommerbeeren einkochen: So bleiben Vitamine dort, wo sie hingehören
Der Sommer beschert uns kistenweise süße Beeren – doch beim Einkochen verschwinden oft die wertvollen Inhaltsstoffe. Dabei gibt's ein paar simple Tricks, mit denen Himbeeren, Erdbeeren und Heidelbeeren auch im Glas ihre Vitaminpower behalten.
Gänseblümchen in der Küche: Blüten und Blätter richtig zubereiten
Gänseblümchen in der Küche: Blüten und Blätter richtig zubereiten
Was andere für Unkraut halten, landet bei dir künftig im Salat. Gänseblümchen schmecken nicht nur gut, sondern stecken voller Überraschungen. Zeit, dem kleinen Wiesenstar eine Chance zu geben.
Nudel-Formen verstehen: Welche Sauce passt zu welcher Nudel?
Nudel-Formen verstehen: Welche Sauce passt zu welcher Nudel?
Spaghetti Bolognese? Penne all'Arrabbiata? Klingt richtig – ist aber oft komplett daneben. Jede Nudel hat ihre perfekte Sauce, und das hat verdammt gute Gründe.
Vom Fladen zur Sauerteig-Renaissance: Die wilde Geschichte des Brotes
Vom Fladen zur Sauerteig-Renaissance: Die wilde Geschichte des Brotes
Brot ist mehr als nur gebackenes Getreide – es ist die Grundlage unserer Zivilisation. Von den ersten zufällig entdeckten Fladen bis zum hippen Sauerteigbrot von heute war es ein langer Weg. Eine Geschichte voller Revolutionen, Kriege und kleiner Alltagswunder.
Der Olivenöl-Guide: 7 Qualitätsmerkmale, die du kennen solltest
Der Olivenöl-Guide: 7 Qualitätsmerkmale, die du kennen solltest
Olivenöl ist nicht gleich Olivenöl – das merkst du spätestens beim ersten Schluck eines richtig guten Tropfens. Doch zwischen Marketing-Gerede und echten Qualitätsmerkmalen zu unterscheiden, ist gar nicht so einfach.
Salz-Aromatisierung: Kräutersalz, Rauchsalz & Co. selbst herstellen
Salz-Aromatisierung: Kräutersalz, Rauchsalz & Co. selbst herstellen
Normales Salz ist wie ein weißes T-Shirt – funktional, aber auch etwas öde. Dabei lässt sich aus dem schlichten Kristallzeug so viel mehr rausholen. Mit ein paar einfachen Tricks verwandelst du Küchensalz in aromatische Alleskönner, die deine Gerichte richtig aufpeppen.
Gemüse richtig waschen: 6 Methoden gegen Schmutz, Pestizide und Keime
Gemüse richtig waschen: 6 Methoden gegen Schmutz, Pestizide und Keime
Einfach unter den Wasserhahn halten reicht nicht. Diese 6 wissenschaftlich belegten Methoden befreien dein Gemüse wirklich von Pestiziden und Schmutz. Spoiler: Der Gewinner überrascht.
Nach oben scrollen